Gerätekraftwagen Typ 2

Der GKW 2 befördert Mannschaft und Geräte wie z.B. Greifzug, Bohr- und Aufbrechhammer oder elektrisches Schweißgerät. Daneben sind aber auch Pumpen, Atemschutz, Elektromaterial und Scheinwerfer mit Stativen verlastet. Dies ermöglicht flexible Einsatzmöglichkeit des Fahrzeugs. Damit kann auch dort gerettet und geborgen werden mit dem Material des Fahrzeuges kann auch dort gerettet und geborgen werden, wo höhere Leistung oder alternative Antriebsformen erforderlich sind; z. B. wenn Lärm und Abgase verbrennungsgetriebener Werkzeuge Menschen gefährden oder den Einsatz behindern würden.
Beladung:
- Kernbohrgerät mit mobilem Wassertank
- Kettenzug 3t
- Kettensäge
- Trennschleifer
- Gesteinsbohrhammer
- Greifzug 1,6 t
- Hydraulikheber 10 t
- Motorkettensäge Stihl
- Motortrennschleifer Stihl
- Schmutzwasserkreiselpumpe 400l / min.
- Stromerzeuger 8kVA
- Verkehrssicherungssatz
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Technische Daten

Funkrufname |
---|
Heros Seligenstadt 24/53 |
Kennzeichen |
THW 86355 |
Hersteller |
Mercedes-Benz |
Modell |
LA 911 B |
Leistung |
168 PS (124KW) |
Hubraum |
5.636ccm |
Euro |
- |
Höchstgeschwindigkeit |
89 km/h |
Schaltung |
Fünfgang - Schaltgetriebe |
Fahrwerk |
Allrad (4x4) |
Sitzplätze |
1+8 |
Leergewicht |
6,48 to |
Zul. Gesamtgewicht |
9,2 to |
Nutzlast |
2,72 to |
Anhängerlast |
10,45 to |
Indienststellung |
16.02.1987 |
Länge |
7,1 m |
Breite |
2,5 m |
Höhe |
2,99 m |