Mannschaftslastwagen Typ IV

Der Mannschaftslastwagen Typ IV (MLW IV) ist als Fahrzeug mit Doppelkabine ausgeführt und geländefähig. Er hat einen Pritsche/Plane-Aufbau, transportiert eine Besatzung von 1+6 und hat eine Nutzlast von bis zu 5t. Die Anhängelast beträgt bis zu 16t.
Beladung:
- 8kVA Aggregat 4-Takt, 20l Benzinkanister, Feuerlöscher, Abgasschlauch, 3 Ersatzkanister 20L
- 3 x Powermoon Profi1 1000W HQI auf 5,5m Stativ mit Vorschaltgerät
- 1 x LED Flächenstrahler von N8LED
- 7 x Flutlichtstrahler HQI 1000W mit Vorschaltgerät
- 8 x Flutlichtstrahler Halogen 1000W
- 9 x 4,5m Stativ incl. Abspannseile und Erdanker
- 6 x Leitungsroller 25m SchuKo -> 3 x SchuKo
- 5 x Leitungsroller 50m SchuKo -> 1 x SchuKo
- 1 x Leitungsroller 25m 16A-CEE -> 3 x SchuKo
- 2 x Leitungsroller 50m 16A-CEE
- 4 x Leitungsroller 25m 32A-CEE -> 1 x 32A CEE + 2 x SchuKo
- 2 x 10m Verlängerungsleitung mit 3-fach Verteiler SchuKo
- 2 x 10m Verlängerungsleitung SchuKo
- 4 x 3-fach Verteiler SchuKo
- Werkzeugtasche "Elektriker" mit Duspol
- MultiMeter
- LuxMeter
- Gitterbox mit 6m Kurbelmast, 1000W Halogenstrahler
Stärke- und Ausstattungsnachweis:
Typ: LKW 3 t Nutzlast, geländefähig, Gruppenfahrerhaus, Plane / Spriegel, 1+6 Plätze.
Der MLW IV dient zur Beförderung der Einsatzmannschaft, als Geräteträger für die Ausstattung und zum Transport von Arbeitsmaterial und Sachgütern.
Einzelne Verwendungsmöglichkeiten:
- Transportfahrzeug
- Aufnahme der Fachgruppe einschließlich der persönlichen Ausstattung
- Transport der Geräte- und Werkzeugausstattung der Fachgruppe
- Zuführung von weiterer Ausstattung
Zugfahrzeug
- als Zugfahrzeug für Anhänger bis ca. 16 t zulässiges Gesamtgewicht
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Technische Daten

Funkrufname |
---|
Heros Seligenstadt 24/34 |
Kennzeichen |
THW 83815 |
Hersteller |
Mercedes Benz |
Modell |
Ateco 1329 AF |
Aufbau |
Freytag Karosseriebau Elze |
Sondersignal |
Bintsch Bamag Topas Warnbalken in LED Technik Funkaufschaltung sowie Durchsageeinrichtung, Hella LED Frontblitzer, Hella KL 7000 am Heck |
Leistung |
286 PS (210KW) |
Hubraum |
6.374ccm |
Höchstgeschwindigkeit |
100 km/h |
Schaltung |
automatisiertes Schaltgetriebe |
Fahrwerk |
Dauerhafter Allrad mit zuschaltbaren Sperren |
Sitzplätze |
1+6 |
Leergewicht |
8,9t |
Zul. Gesamtgewicht |
13,1t |
Zuladung |
5t |
Anhängelast |
16t |
Indienststellung |
06.2011 |
Länge |
7,85m |
Breite |
2,55m |
Höhe |
3,70m |
Euro |
5 |
Ladebordwand |
2t Dautel |