Fachgruppe Wassergefahren (W)
Die Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) ist die Fachgruppe für Rettung und technische Hilfe an und auf dem Wasser.
Der Ortsverband Seligenstadt verfügt über eine Fachgruppe des Typ´s B. So können mit den Pontons schwimmende Arbeitsplattformen gebaut werden. Die Mehrzweckpontons können bei Hochwasser genutzt werden, um eingeschlossene Menschen zu evakuieren. Auch bei Deich- und Dammsicherungsarbeiten kann die Fachgruppe Wassergefahren mitwirken.
Besonders leistungsfähig ist der LKW mit Ladekran. Das hochgeländegängige Fahrzeug kann die Boote der Fachgruppe zu Wasser bringen, leicht überflutete Flächen überwinden und Sachgüter bergen und umschlagen.
Der Typ B der Fachgruppe Wassergefahren ist mit LKW-Ladekran, Gerätecontainer, vier Mehrzweckpontons, Anhänger und Mehrzweckboot ausgestattet.
Die Geräteausstattung der Fachgruppe Wassergefahren beinhaltet die entsprechende Boots- bzw. Fahrausstattung, Sicherheits- und Rettungsmittel und eine erweiterte Funkausstattung.
LKW LdKr

Der LKW Ladekran (LKW LdKr) dient als Transportfahrzeug der Fachgruppe Wassergefahren. Das Fahrzeug wurde aus Beständen der Bundeswehr übernommen und für die Zwecke des Katastrophenschutzes umgerüstet. Das Fahrzeug ist hoch geländegängig und watfähig.
Technische Daten:
- Funkrufname: Heros Seligenstadt 36/45
- Kennzeichen:THW 8690
- Hersteller:MAN
- Typ:mil. 7t gl.
- Höchstgeschwindigkeit:90 km/h
- Leistung:235 kW
- Hubraum:12.675 cm³
- Sitzplätze:3
- Leergewicht:12.920 kg
- Zul. Gesamtgewicht:19.100 kg
- Anhängerlast gebremst:18.000 kg
- Anhängerlast ungebremst: 3.000 kg